-
Die Nutzung der Klingentalkirche wird auch nach der Innensanierung unverändert der künstlerischen Produktion und der Präsentation von zeitgenössischer Kunst dienen.
Mehr zur Innensanierung
-
Die denkmalgeschützte Liegenschaft mit Publikumsnutzung im Erdgeschoss wird komplett saniert und bekommt einen Neubau mit Wohnnutzung zur Seite gestellt.
Mehr zur Sanierung und zum Neubau
-
Das ehemalige Brunnmeisterhaus von 1906 wird in eine Tagesstruktur für die Schulen auf dem Bruderholz umgenutzt.
Mehr zum Umbau
-
Die Umnutzung geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, um das Werk von Otto Rudolf Salvisberg zu erhalten.
Mehr zur Umnutzung
-
Die schöne Lage des Gartenbads Bachgraben erlaubt einen Rundblick auf Vogesen, Schwarzwald und Jura.
Mehr zur Sanierung
-
Die beiden Institutionen werden im aufstrebenden Stadtquartier St. Johann zu einem Kulturkomplex zusammengeführt.
Mehr zum Neubau
-
Die Wasgenringschule gehört zu den herausragenden Bauten der Nachkriegsmoderne in Basel. Die Anlage wird saniert und erweitert.
Mehr über die Erweiterung
-
Zur Schaffung von Tagesstrukturen wird das Gebäude aufgestockt. Die Turn- und Schwimmhalle des Primarschulhauses werden saniert.
Mehr zur Sanierung
-
Der Neubau und der Altbau Sandgruben 1 werden künftig als Gesamtschulanlage betrieben. In diesem Zusammenhang muss der Altbau saniert werden.
Mehr zur Gesamtsanierung
-
Das neue Wohnheim soll den erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohnern eine ihnen angemessene Privatsphäre und den notwendigen Wohnraum bieten.
Mehr zum Neubau
-
Mit einem Uni-Neubau auf Münchensteiner Boden werden die bisherigen Standorte des DSBG zusammengeführt.
Mehr zum Neubau
-
Das Areal der Kaserne Basel ist ein zentraler städtischer Treffpunkt und Kulturort und wirkt als integratives Zentrum für verschiedene kulturelle Szenen und Bevölkerungsgruppen.
Mehr zur Sanierung
-
Für das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin und Teile der Umweltwissenschaften der Universität Basel wird ein Neubau auf dem Campus Rosental erstellt.
Mehr zum Neubau
-
Herzstück des Neubaus bildet das effiziente Gesamtenergiekonzept.
Mehr zum Neubau
-
Der Neubau dient hauptsächlich der Lehre und Forschung und stellt insbesondere neue und zeitgemässe Labor- und Büroräumlichkeiten für das Biozentrum zur Verfügung.
Mehr über den Neubau
-
Vier Schultrakte, ein Turn- und Schwimmhallentrakt und weitere Gebäude müssen gesamthaft erneuert und an geltende Standards angepasst werden.
Mehr über die Sanierung
-
Die 1975 eröffnete St. Jakobshalle muss saniert und modernisiert werden. Der Gebäudekomplex bietet Raum für Schul-, Universitäts- und Vereinssport und ist Durchführungsstätte für Events.
Mehr über die Sanierung
-
Die interkantonale Schulharmonisierung „HarmoS“ führt zu wachsendem Schulraumbedarf. Um den Betrieb während Umbauphasen sicherzustellen, werden temporäre Schulgebäude notwendig.
Mehr zu den Temporären Schulbauten
-
Basel beherbergt das grösste Dreispartenhaus der Schweiz (Oper / Schauspiel / Ballett).
Mehr zur Instandhaltung / Sanierung