Energiemanagement

Energie- und Wasserverbrauch kantonaler Bauten
Einmal im Jahr veröffentlicht das Hochbauamt Basel-Stadt den Energie- und Wasserverbrauch der kantonalen Bauten der vergangenen Heizperiode. Während der Heizperiode werden die Anlagen laufend überwacht und die Ergebnisse ausgewertet. So kann ein ökologischer und ökonomischer Betrieb der Anlagen gewährleistet werden.
Folgende Unterlagen werden durch die Fachstelle Energiemanagement bereitgestellt:
- Bericht Energie- und Wasserverbrauch: Im Bericht sind die Verbräuche der Verwaltungsgebäude übersichtlich zusammengefasst. Der Energie- und Wasserverbrauch wird mit denen des Vorjahrs verglichen und grosse Abweichungen werden kommentiert.
- Factsheet erneuerbare Energien: Zusammenstellung der kantonalen Liegenschaften, in denen erneuerbare Energien (Sonnenkollektoren, Wärmepumpen usw.) erzeugt und genutzt werden.
- Projektdokumentationen: In dieser Rubrik werden Projekte vorgestellt, bei denen die Umsetzung energetischer Massnahmen erfolgreich umgesetzt wurde.
- Bericht zum Energie- und Wasserverbrauch 2016-2017 (PDF, 902 KB)
- Bericht zum Energie- und Wasserverbrauch 2015-2016 (PDF, 6 Seiten, 543 KB)
- Factsheet erneuerbare Energien (PDF, 3 Seiten, 158 KB)
- Projekt Schulhaus Sandgruben, Energetische Massnahmen (PDF, 601 KB)
- Projekt Schulhaus Theobald Baerwart, Energetische Massnahmen (PDF, 2 Seiten, 582 KB)
- Projekt Schulhaus Brunnmatt, Energetische Massnahmen (PDF, 2 Seiten, 187 KB)
- Projekt Schulhaus Hirzbrunnen, Energetische Massnahmen (PDF, 2 Seiten, 320 KB)